Gute Ergebnisse vor heimischer Kulisse - E-Ranglistenturnier 2025 in Gschwend
Erstmals seit Corona hat die Badmintonabteilung der TSF Gschwend wieder ein Turnier für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Trainingszeiten
TSF Gschwend BADMINTON - Mehrzweckhalle Gschwend
Gruppe | Tag / Uhrzeit | Ansprechpartner |
Kinder und Jugendliche 6-18 Jahre |
Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr |
Kevin Heinrich |
Freitag 18:00 - 20:00 Uhr |
||
Aktive und Freizeitspieler/innen ab 18 Jahre
Turnierspieler/innen unter 18 Jahre |
Dienstag 19:30 - 22:00 Uhr |
|
Freitag 20:00 - 22:00 Uhr |
In den Ferien findet grundsätzlich kein Jugendtraining statt.
Neue Spieler/innen sind immer herzlich willkommen – wir freuen uns!
Meldet euch dazu einfach bei der/m jeweiligen Ansprechpartner/in.
Trainerteam
Markus Fuchs
B-Trainer Lizenz
Daniel Brumm
C-Trainer Lizenz
Kevin Heinrich
C-Trainer Lizenz
Svenja Mantel
C-Trainer Lizenz
Jasmin Brumm
C-Trainer Lizenz
Marius Bolsinger
Carolin Dreier
Bernd List
Oliver Kaiser
Rebecca Dreier
Anna Pregizer
Hermann Mantel
Tom Wengrzik
Chronik
Die Abteilung Badminton hat sich bei den Turn- und Sportfreunden etabliert und sich im Laufe der Zeit zu einer schlagkräftigen Truppe entwickelt. Im Aktivenbereich und vor allem in der Badmintonjugend haben sich die Spieler und Spielerinnen aus Gschwend zumindest bis auf Landesebene einen guten Ruf erarbeitet.
Wer sich in Baden-Württemberg mit Badminton auskennt, dem ist der Name Gschwend ein Begriff.
Gründung
Zwei übriggebliebene "Restturner" (Jürgen Bauer und Hermann Mantel) spielen im Turntraining (Mai 1990) „Federball“, weil außer ihnen niemand im Training war – weitere Interessenten (meist "Ex-Turner") kommen im Laufe der Zeit hinzu.
Das Interesse an der für viele doch neuen Sportart stieg ständig. Am 12.10.1990 wurde schließlich per Beschluss des Hauptausschusses der Turn- und Sportfreunde Gschwend die Gründung der Abteilung BADMINTON genehmigt – die Abteilungsleitung übernahm Hermann Mantel.
Schon ein halbes Jahr später startete man mit einer Mannschaft in der damaligen Kreisliga, bezahlte viel Lehrgeld, verlor nahezu jedes Spiel, aber lernte sehr viel dazu.
Abteilungsordnung Badminton, Stand: 13. März 2015
Turn- und Sportfreunde Gschwend 1881 e.V.
Abteilungsordnung - BADMINTON
Nach § 15, Abs. 9 der Vereinssatzung der Turn- und Sportfreunde Gschwend 1881 e.V. ist jede Abteilung des Vereins verpflichtet, sich eine Abteilungsordnung zu geben. Die Abteilung BADMINTON, die mit dem Beschluss des Hauptausschusses vom 12. Oktober 1990 gegründet wurde, gibt sich die Abteilungsordnung mit folgendem Inhalt:
§ 1 Die Abteilungsleitung bilden der Abteilungsleiter, sein Stellvertreter, der Jugendleiter und der Leiter aus dem Hobby- und Freizeitspielerbereich. Federführend ist der Abteilungsleiter.
§ 2 Mindestens einmal jährlich findet eine Abteilungsversammlung statt (Zeitpunkt: vor der Hauptversammlung des Gesamtvereins), bei der die in §1-Genannten auf zwei Jahre neu gewählt werden.Die Wahlen erfolgen zeitversetzt: Jahr 1 – Abteilungsleiter und Jugendleiter, Jahr 2 – stellvertretender Abteilungsleiter und der Leiter des Hobby- und Freizeitspielerbereichs.
§ 3 Rechte und Pflichten der Abteilungsmitglieder
1. Jugendtraining
Am Jugendtraining können alle Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr teilnehmen. Einschränkungen obliegen dem jeweiligen Übungsleiter in Absprache mit der Abteilungsleitung.
2. Freizeit- und Hobbyspieler
Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder. Einschränkungen obliegen dem jeweiligen Übungsleiter in Absprache mit der Abteilungsleitung.
3. Mannschaftstraining
Teilnehmen können alle Spieler und Spielerinnen, die an dem jährlich auszuspielenden Vereinsranglistenturnier (Vereinsmeisterschaften im Einzel) teilgenommen haben, und die vom entsprechenden Übungsleiter als besonders förderungswürdig betrachteten Spieler und Spielerinnen.
§ 4 Spartenbeiträge werden nicht erhoben, - können aber bei Notwendigkeit eingeführt werden.
§ 5 Änderungen in dieser Abteilungsordnung müssen von der Abteilungsversammlung bestätigt und von dem Vorstand des Vereins genehmigt werden.
§ 6 Diese Abteilungsordnung wurde durch die Abteilungsversammlung am 17. März 1995 beschlossen und trat nach Genehmigung des damaligen Vereinsvorstands in Kraft. Letzte Aktualisierung: Abteilungsversammlung 13. März 2015.
Svenja Frey Diana Weiser
Abteilungsleiterin 1. Vorstand
Kontakt Skilift Gschwend
Skilift-Hotline: 07972 / 5501 (nur während der Öffnungszeiten besetzt !)
Öffnungszeiten regulär
Skilift
Montag - Freitag 14.00 Uhr - 20.00 Uhr
Samstag 12.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonntag + Feiertage 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kinderlift
Montag - Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sonntag + Feiertage 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage
Je nach Wetterlage kann es zu Anpassungen der oben genannten Öffnungszeiten kommen.
Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Nähere und aktuelle Auskünfte erhalten Sie unter:
- "Aktuelles" sowie
- der Skilift- Hotline: 07972 / 5501
Preise
Saison 2024/2025
Kinder | Jugendliche | Erwachsene | |||
(0-6 Jahre) | (7-16 Jahre) | (ab 16 Jahre *) | |||
1/2 Tageskarte: | 5,00 € | 8,- € | 10,- € | ||
Montag – Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr oder 17:00 – 20:00 Uhr | |||||
Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr oder 16:00 – 20:00 Uhr | |||||
Sonntag + Feiertage: 11:00 – 14:30 Uhr oder 14:30 – 18:00 Uhr | |||||
Tageskarte: | 5,00 € | 12,- € | 16,-€ | ||
Kinderlift: | 5,00 € | ||||
* bei Vorlage von Schüler- oder Studentenausweis und für Senioren ab 60 Jahre, wird der Jugendpreis gewährt |