In der Tauberstadt Bad Mergentheim kletterte Anna Frick ganz hoch aufs Siegerpodest. Der Rest der Jugend schaffte Platzierungen in den Top Ten.

Am Samstag, 22. März 2025, fand der achte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I holte beim Nachmittagsspiel und beim Abendspiel ein 4:4 Unentschieden. Gschwend II verlor das Nachmittagsspiel und konnte das Abendspiel gewinnen. Gschwend III konnte sein Spiel gewinnen.

Am Samstag, 22. Februar 2025, fand der siebte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I holte beim Nachmittagsspiel ein 4:4 und konnte das Abendspiel 7:1 gewinnen. Gschwend II verlor das Nachmittagsspiel und konnte das Abendspiel gewinnen. Die Spiele von Gschwend III mussten verschoben werden.

Am Samstag, 15. Februar 2025, fand der sechste Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I musste sich dem Tabellenführer und dem Tabellenzweiten geschlagen geben, Gschwend II fuhr zwei souveräne Siege ein, Gschwend III musste ausfallbedingt ein Spiel kampflos abgeben und ein Spiel verlegen.

Erstmals seit Corona hat die Badmintonabteilung der TSF Gschwend wieder ein Turnier für Kinder und Jugendliche durchgeführt.

Am Samstag, 25. Januar 2025, fand der fünfte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Sowohl Gschwend I, als auch Gschwend II mussten sich zum Rückrundenauftakt jeweils mit 2:6 den Teams der Aalener Sportallianz geschlagen geben.

Am Samstag, 23. November 2024, fand der vierte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I holte beim Nachmittagsspiel ein 4:4 und konnte das Abendspiel 5:3 gewinnen. Gschwend II konnte ebenfalls einen Sieg und ein Unentschieden einfahren und somit die Herbstmeisterschaft erreichen. Auch Gschwend III konnte mit einem Sieg den Spieltag erfolgreich gestalten.

 

Die beiden Teilnehmerinnen der Badmintonjugend der TSF Gschwend hatten beim D-Ranglistenturnier in Aalen teilweise sehr starke Konkurrenz.

Für Dorothee Riebe war es erst das zweite Turnier und zugleich das erste auf Bezirksebene. Dort traf sie auf Gegnerinnen, die stellenweise 5 Jahre länger Badminton spielten als sie. Trotz schlechter Chancen gab Dorothee nie auf und belegte Platz 7 bei den Mädchen U13.

Auch bei den Mädchen U19 war es für Sina Mangold ein steiniger Weg. Nach einem deutlichen Sieg im ersten Gruppenspiel folgte direkt mit der zwei Jahre älteren und späteren Turniersiegerin ein hartes Los. Trotz heftiger Gegenwehr musste Sina sich in drei Sätzen geschlagen geben. In den anschließenden Gruppenspielen gelang ihr zunächst ein knapper Sieg. Dann war allerdings die Luft raus und gegen ihre Dauerkontrahentin verlor sie dann das Spiel um Platz 4.

Dennoch können die beiden mit ihrer Leistung zufrieden sein und aus ihren gewonnenen Eindrücken fürs nächste Turnier lernen.

Altersklasse

Name

Platz

ME U13

Dorothee Riebe

7

ME U19

Sina Mangold

5

Zusätzliche Informationen