Nächste Termine für Renovierungsarbeiten am Vereinsheim:
Freitag, 15. August 2025, ab 16:00 Uhr
Samstag, 16. August 2025, ab 09:00 Uhr

-Streichen, Rigipsplatten anbringen oder Arbeiten an den Außenanlagen-

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Am Samstag, den 26.07.2025, fand zum 29. Mal die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in Gschwend in gewohnter Zusammenarbeit der Abteilungen Leichtathletik und Turnen sowie der DLRG statt.

Erstmalig wurde auch die Abnahme des Mini-Sportabzeichens angeboten, bei dem auch die Kleinen zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch an sportliche Bewegungsabläufe herangeführt werden. Hierbei unterstützten die Maskottchen Hoppel und Bürste, die sich bei allen TeilnehmerInnen größter Beliebtheit erfreuten.

Gemeinsam mit Hoppel und Bürste eröffneten Bürgermeister Jochen Ziehr und Gemeinderat Uwe Heunisch die sanierte Laufbahn und Weitsprunganlage, die im Verlauf des Sportabzeichens intensiv genutzt wurde. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen fand dann die Abnahme parallel auf dem Sportgelände für Leichtathletik-, in der Sporthalle für Turn- und im Schwimmbad für Schwimmdisziplinen statt.

Mit insgesamt 89 Teilnehmern, aufgeteilt auf 53 TeilnehmerInnen am Sportabzeichen und 36 TeilnehmerInnen am Mini-Sportabzeichen, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Hoppel und Bürste kommen wieder!

Die feierliche Verleihung des Sportabzeichens findet wie gewohnt auf dem Weihnachtsmarkt der Gemeinde Gschwend statt.

Sportler weihen die neue Sitzgelegenheit ein
(Text und Bild: W. Pfister)

Der Skilift ist den TSF Gschwend lieb und teuer. Neben dem finanziellen Aufwand braucht es viel ehrenamtliches Engagement inklusive Muskelschmalz des Skilift-Teams. Das jährliche Freischneiden der Liftspur von Ästen und Gestrüpp ist bei einem Höhenunterschied von 80 m eine recht schweißtreibende Angelegenheit.
„Da g´hört a Bänkle no“, befand Bernd Klein vom Lift–Team nach getaner Arbeit. Das war vor zwei Jahren. Dieter Fritz, ein Urgestein der Skiabteilung, hatte die Anregung aufgenommen und dank einer Reihe von Sponsoren wurde jetzt unterhalb der Bergstation eine Aussichts- und Ruhebank installiert.

Otto Müller aus Iggingen ist routinierter Bänklesbauer, lieferte hier seine Nummer 230 aus und bemerkte trocken: „Auf eine mehr kommt´s auch nicht an“, als Dieter Fritz beim ihm anfragte. Als passionierter Musiker ließ er es nicht nehmen, die launige Einweihung musikalisch zu begleiten, assistiert von TSF-Vorstand Michael Zimmer, der mit einem „Schellenbaum“ akustisch begleitete.

Die Inschrift der Bank erinnert an die Erbauer des 1971 errichteten Skilifts, Hermann und Walter Hirth. Und so freuten sich nun drei Generationen der Familien Hirth mit den TSF über die bequeme Sitzgelegenheit.

Unter den Klängen des „Schneewalzers“ machten sich die ersten Besucher auf den Weg zum historischen Eiskeller, der zur Besichtigung offenstand, bevor der Weg zur gemütlichen Hocketse an die Talstation weiterführte. Leider streikte ab Mittag der Lift und sorgte für einige enttäuschte Gesichter. Das war aber der einzige Wermutstropfen einer sonst erfolgreichen Veranstaltung.

Einweihung Aussichtsbank beim 6. Skiliftwandern 2025 
Traudel und Walter Hirth auf dem Bänkle umrahmt von Familienmitgliedern. Ganz rechts die beiden Initiatoren des Aussichts-Bänkles Bernd Klein und Dieter Fritz sowie Otto Müller (links).

Zur Bildergalerie

Bereits seit 1984 trifft man sich am Ostermontag bei den TSF Gschwend zum Ostereierhetzeln am Sportplatz. Bei angenehm warmen Temperaturen durften die Verantwortlichen dieses Jahr die stolze Zahl von 31 Teilnehmenden zählen. Alle waren mit viel Spaß und Eifer bei der Sache - darunter auch eine Familie aus Schwaikheim. Obwohl nicht mehr im Kindesalter, hatten sie trotzdem nach Jahren (oder Jahrzehnten) wieder einmal beim Hetzeln genauso viel Spaß, wie der jüngste Teilnehmer mit anderthalb Jahren. Diese Veranstaltung ist also mehr denn je eine generationenübergreifende Tradition, die hoffentlich noch lange gepflegt wird.

Selbstverständlich geht es auch um einen spannenden Wettbewerb, bei dem die Kinder jedes Mal aufs Neue versuchen, das eigene Ei so geschickt von der Rampe zu lassen, dass möglichst viele andere Eier getroffen werden. Schließlich geht es um Punkte für die Gesamtwertung und darum, wer den begehrten Wanderhasen für ein Jahr mit nach Hause nehmen darf. Der treffsicherste an diesem Ostermontag war Mattis Zimmer mit 25 Karambolagen, gefolgt von Hannes Kinkel und Ben Albrecht. Gewinner waren aber alle Teilnehmenden, was leicht an den strahlenden Gesichtern abzulesen war. Die Schwaikheimer Familie verweilte noch etwas im TSF-Vereinsheim, bevor es dann noch auf den Osterweg ging und sich somit der Ausflug nach Gschwend richtig gelohnt hatte.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Gäste und das Organisations- und Vereinsheimteam.

TSF Ostereierhetzeln 2025 Gewinner
TSF-Repräsentant Michael Zimmer, Gewinner Mattis Zimmer und Spielleiter Mario Fernandez

Einen Tag nach dem den Rathaussturm im Gschwend durften am Freitag die Kinder loslegen und stürmten pünktlich um 14:32 Uhr die Gemeindehalle zum jährlichen TSF-Kinderfasching. Viele kleine Clowns, Prinzessinnen, Polizisten, Superhelden... verwandelten die Halle in ein Tollhaus. Die gute Stimmung wurde durch DJ Heiner und weitere Aktionen des TSF-Teams wie Konfettikanonen und Polonaise hochgehalten. Am Ende des Nachmittags gingen die Kinder, und vor allem die Eltern, erschöpft, aber glücklich nach Hause.

Vielen Dank an alle Helfer, die wieder zu einer großartigen Faschingsparty beigetragen haben.

TSF Kinderfasching 25

Am vergangenen Wochenende öffnete die Skiabteilung der TSF die Lifte und sorgte damit nach vielen Jahren wieder für Schneespaß am Gemeindeberg.

Ob auf dem Hosenboden, mit Poporutschern, Bob, Schlitten, Ski, Board oder sogar mit dem Bike - das Vergnügen war allen Gästen anzusehen und gab den TSFlern Recht, trotz überschaubarer Schneelage den Betrieb aufzunehmen. Auch für die Verpflegung an der Talstation wurde gesorgt - die Skiliftwurst war am Sonntag dann schließlich ausverkauft.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Betrieb mit allem was dazugehört ermöglichen.
Insbesondere möchten wir uns bedanken bei Anita Kuhn, Norbert Ockert, Wolfgang Vetter, Gerhard Stümpfig sowie unseren Ehrenmitgliedern Heide Hoppichler, Heinz Förstner, Uli Ziegler, Frieder Kuhn, Dieter Fritz und Ralf Kronmüller.

Bildergalerie Skilift Februar 2025

Liebe Kursteilnehmer/innen der TSF Gschwend,

wir bedanken uns ganz herzlich bei ALLEN Kursteilnehmern, dass unser Angebot  so gut angenommen wird.

Im Neuen Jahr geht das Kursprogramm der Turn- und Sportfreunde ab Donnerstag, 09. Januar 2025 in eine weitere Runde. Die Kurse werden weiterhin montags und donnerstags stattfinden. Timo Vögele wird alle vier Kurse übernehmen. Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass er für Sie/Euch und die TSF dies ermöglicht!

Das neue TSF Kursangebot von Januar bis Mai 2025 in Kürze:

Montags in der Gemeinde- und Mehrzweckhalle
(Terminübersicht Kurse 1. HJ 2025 beachten!)
 

 

18.15-19.00 Uhr “Rücken fit“

19.05-19:50 Uhr “Ganzkörpertraining“

 

Donnerstags in der Gemeindehalle

 

18.00-18.45 Uhr “Fit for life”

18.45-19:30 Uhr “Floorplay”      NEU!!!

In den Ferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt!

Im Januar bieten die TSF Gschwend zwei Testwochen vom 13.- 23. Januar 2025 an. Jeder kann einfach mal vorbeikommen und die Kurse ausprobieren. Genaueres zu den Testwochen kann der Kursbeschreibung entnommen werden.
Kursbeschreibung

Falls die 8er-Karte voll sein sollte, einfach erneut das Bestellformular ausfüllen und eine neue Karte über die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ordern. Die 8er-Karte kostet für TSF-Mitglieder 35€ und für Nicht-Mitglieder 55€.

Sportliche Grüße,

Svenja Mantel und Andreas Stümpfig

TSF Gschwend
Sportvorstand Indoor und Outdoor

Liebe TSF-ler*innen,

wir haben in Zusammenarbeit mit Intersport Grabert (Öhringen) einen eigenen TSF-Teamshop abteilungsübergreifend eröffnet. Dort könnt ihr individuell Sport- und Freizeitbekleidung bestellen.

Wir freuen uns, dass wir es damit schaffen, alle Abteilungen mit einheitlichen TSF-Outfits auszustatten. Durch die Kooperation mit Intersport Grabert, sind alle Preise vereinsrabattiert.

Wir hoffen, dass Euch dieses Angebot gefällt und wünschen Euch viel Spaß beim Einkaufen.

Falls ihr noch Fragen habt, wendet Euch bitte an die jeweilige Abteilungsleitung oder an Mario Fernandez (0157-56172580).

TSF Gschwend 1881 e.V.
Vorstandschaft und Hauptausschuss

Zusätzliche Informationen