Bei der diesjährigen TSF Generalversammlung gab es Erfreuliches zu berichten. Neben einem Zuwachs an Mitgliedern auf mehr als 800 und einer positiven finanziellen Entwicklung, konnte mit Jan-Philipp Swetlik auch das Vorstandsteam wieder aufgestockt werden. Im sportlichen Bereich ist vor allem im Kinder- und Jugendbereich viel geboten und nach Jahren war der Skilift an einem Wochenende wieder geöffnet. Nachholbedarf gibt es beim Thema Vereinsheim. Hier stehen insbesondere im Jahr 2025 Sanierungsmaßnahmen an.
Geehrte Mitglieder und gewählte Funktionsträger der TSF Gschwend bei der Generalversammlung 2025
In seiner Begrüßung hob der Repräsentant des Vorstandes Michael Zimmer unter anderem die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor. Die TSFler freuen sich hier insbesondere auf die unmittelbar bevorstehende Sanierung der Laufbahn auf dem Sportgelände. Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit erinnerte Markus Fuchs mit vielen schönen Bildern v.a. an die TSF-Beteiligung an der 650-Jahr-Feier der Gemeinde Gschwend als größte Teilnehmergruppe. Weitere wichtige Themen waren die Eröffnung des TSF Onlineshops für Vereinsbekleidung sowie die Etablierung der neu besetzten Geschäftsstelle durch Bärbel Schmidtkonz.
Den Reigen der Abteilungsberichte eröffnete Daniel Rosenberg für die Leichtathletik. Mit ca. 40 Kindern und Jugendlichen haben die beiden Trainer Jens Weimer und Thomas Schliefkowitz gut zu tun. Abwechslung zum Trainingsbetrieb boten im vergangenen Jahr diverse Teilnahmen bei Laufveranstaltungen wie dem erstmals ausgetragenen Kirchenkirnberger Wald- und Wiesenlauf oder dem Fichtl-Fun-Run. Während sich das Basketballteam über einige Neuzugänge im vergangenen Jahr freuen durfte, findet der Männersport in einem stabilen Teilnehmerumfeld statt. In Planung für 2025 sind laut Abteilungsleiter Rosenberg eine Einweihungsveranstaltung für die neue Laufbahn sowie ein Mini-Sportabzeichen für Kinder zwischen 3-6 Jahren.
Der Abbau des Skilifts wird am Samstag, 05.04.2025 ab 09.00 Uhr stattfinden. Treffpunkt am Gemeindeberg.
Über viele helfende Hände freut sich die Abteilung SKI.
Einladung
Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr, findet im Vereinsheim die Abteilungsversammlung statt.
Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Abteilung Ski zur Versammlung einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht 2024/2025
3. Wahlen
4. Sonstiges
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Das Skiteam
Einen Tag nach dem den Rathaussturm im Gschwend durften am Freitag die Kinder loslegen und stürmten pünktlich um 14:32 Uhr die Gemeindehalle zum jährlichen TSF-Kinderfasching. Viele kleine Clowns, Prinzessinnen, Polizisten, Superhelden... verwandelten die Halle in ein Tollhaus. Die gute Stimmung wurde durch DJ Heiner und weitere Aktionen des TSF-Teams wie Konfettikanonen und Polonaise hochgehalten. Am Ende des Nachmittags gingen die Kinder, und vor allem die Eltern, erschöpft, aber glücklich nach Hause.
Vielen Dank an alle Helfer, die wieder zu einer großartigen Faschingsparty beigetragen haben.
Am vergangenen Wochenende öffnete die Skiabteilung der TSF die Lifte und sorgte damit nach vielen Jahren wieder für Schneespaß am Gemeindeberg.
Ob auf dem Hosenboden, mit Poporutschern, Bob, Schlitten, Ski, Board oder sogar mit dem Bike - das Vergnügen war allen Gästen anzusehen und gab den TSFlern Recht, trotz überschaubarer Schneelage den Betrieb aufzunehmen. Auch für die Verpflegung an der Talstation wurde gesorgt - die Skiliftwurst war am Sonntag dann schließlich ausverkauft.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Betrieb mit allem was dazugehört ermöglichen.
Insbesondere möchten wir uns bedanken bei Anita Kuhn, Norbert Ockert, Wolfgang Vetter, Gerhard Stümpfig sowie unseren Ehrenmitgliedern Heide Hoppichler, Heinz Förstner, Uli Ziegler, Frieder Kuhn, Dieter Fritz und Ralf Kronmüller.
Liebe Kursteilnehmer/innen der TSF Gschwend,
wir bedanken uns ganz herzlich bei ALLEN Kursteilnehmern, dass unser Angebot so gut angenommen wird.
Im Neuen Jahr geht das Kursprogramm der Turn- und Sportfreunde ab Donnerstag, 09. Januar 2025 in eine weitere Runde. Die Kurse werden weiterhin montags und donnerstags stattfinden. Timo Vögele wird alle vier Kurse übernehmen. Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass er für Sie/Euch und die TSF dies ermöglicht!
Das neue TSF Kursangebot von Januar bis Mai 2025 in Kürze:
Montags in der Gemeinde- und Mehrzweckhalle
|
18.15-19.00 Uhr “Rücken fit“ 19.05-19:50 Uhr “Ganzkörpertraining“
|
Donnerstags in der Gemeindehalle
|
18.00-18.45 Uhr “Fit for life” 18.45-19:30 Uhr “Floorplay” NEU!!! |
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt!
Im Januar bieten die TSF Gschwend zwei Testwochen vom 13.- 23. Januar 2025 an. Jeder kann einfach mal vorbeikommen und die Kurse ausprobieren. Genaueres zu den Testwochen kann der Kursbeschreibung entnommen werden.
Kursbeschreibung
Falls die 8er-Karte voll sein sollte, einfach erneut das Bestellformular ausfüllen und eine neue Karte über die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ordern. Die 8er-Karte kostet für TSF-Mitglieder 35€ und für Nicht-Mitglieder 55€.
Sportliche Grüße,
Svenja Mantel und Andreas Stümpfig
TSF Gschwend
Sportvorstand Indoor und Outdoor
Liebe TSF-ler*innen,
wir haben in Zusammenarbeit mit Intersport Grabert (Öhringen) einen eigenen TSF-Teamshop abteilungsübergreifend eröffnet. Dort könnt ihr individuell Sport- und Freizeitbekleidung bestellen.
Wir freuen uns, dass wir es damit schaffen, alle Abteilungen mit einheitlichen TSF-Outfits auszustatten. Durch die Kooperation mit Intersport Grabert, sind alle Preise vereinsrabattiert.
Wir hoffen, dass Euch dieses Angebot gefällt und wünschen Euch viel Spaß beim Einkaufen.
Falls ihr noch Fragen habt, wendet Euch bitte an die jeweilige Abteilungsleitung oder an Mario Fernandez (0157-56172580).
TSF Gschwend 1881 e.V.
Vorstandschaft und Hauptausschuss
Link zum Shop:
TSF Gschwend 1881 e.V. - team.jako.de
|
Liebe Sportinteressierte, wir, die Turn- und Sportfreunde Gschwend, blicken auf eine über 140-jährige Vereinsgeschichte zurück. Was einst als Turngemeinde Gschwend begann, ist heute ein Sportverein mit rund 800 Mitgliedern, die sich auf sieben Abteilungen verteilen: Turnen, Ski, Fußball, Leichtathletik, Basketball, Badminton und Jiu Jitsu - daneben gibt es noch unser Kursangebot.
|