Sportabzeichen und Mini-Sportabzeichen TSF Gschwend
Samstag, 26. Juli 2025 9:00 Uhr Sportplatz Gschwend
Die Leichtathletik- und Turnabteilungen der TSF Gschwend, zusammen mit der DLRG, bieten wieder die Abnahme des Sportabzeichens in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen an.
Im Rahmen des diesjährigen Sportabzeichens wird die sanierte Laufbahn des Sportplatzes Gschwend durch Bürgermeister Jochen Ziehr eingeweiht.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat. Jede*r Sportler*in ab sechs Jahren hat die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Je nach Alter und Geschlecht gibt es spezifische Anforderungsprofile und Leistungserfordernisse. Das Sportabzeichen kann auch dann erworben werden, wenn man nicht Mitglied eines Sportvereins ist.
Erstmalig wird auch das Mini-Sportabzeichen angeboten, um Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf das Sportabzeichen vorzubereiten. Denn die Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen sollte jedes Kind im Laufe seiner Entwicklung erwerben, da sie die Grundlagen vieler Bewegungsaktivitäten im Alltag und auch im Sport bilden. In einer für Kinder aufregenden und spannenden Bewegungsgeschichte verpackt, animieren der Hase Hoppel und der Igel Bürste beim Mini-Sportabzeichen zu Übungen an sechs unterschiedlichen Stationen.
Samstag, 26. Juli 2025:
09:00 Uhr: Treffpunkt für alle auf dem Sportplatz Gschwend (Steingasse 15/4) für Anmeldung und gemeinsames Aufwärmtraining
Ab ca. 09:30 Uhr: Feierliche Einweihung der Laufbahn mit Bürgermeister Jochen Ziehr
Anschließend erfolgt die Abnahme der Leichtathletikdisziplinen auf dem Sportplatz und der Turndisziplinen sowie das Mini-Sportabzeichen in der Sporthalle Gschwend.
Ab ca. 11:00 Uhr: Abnahme der Schwimmdisziplinen im Hallenbad Gschwend (Steingasse 15/3)
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos. Erwachsene zahlen 3 Euro (mit Abzeichen 4 Euro).
Trainingsmöglichkeiten: Selbstständiges Training ist donnerstags von 20:00 Uhr-22.00 Uhr auf dem Sportplatz möglich.
Kontakt: Daniel Rosenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 29.6. begaben sich 13 SportlerInnen der TSF Gschwend nach Kirchenkirnberg, um dort in den kühleren Morgenstunden ihre Läufe zu absolvieren. Zum 2. Mal veranstaltete die SpVgg Kirchenkirnberg ihren Wald- und Wiesenlauf.
Bei den Kleinsten über 400 m starteten 3 Läufer (Hannes Rau, Levi Hermann, Ludwig Stütz). Ludwig zeigte eine hervorragende Leistung und gewann wie im letzten Jahr den Lauf.
Beim Schülerlauf über 1,3 km traten Lars Hermann, Leif Larsen, Sophie Rau, Nina Schliefkowitz, Helena Stütz und Leonie Weimer an. In Altersklassen unterteilt erzielten alle gute Platzierungen. Bei den Jungen U12 sicherte sich Lars Hermann vor Leif Larsen den Sieg. Bei den Mädchen in der gleichen Altersklasse siegte Nina Schliefkowitz, Helena Stütz kam auf den 3. Platz. Am schnellsten jedoch sprintete Leonie Weimer ins Ziel. Mit ihrem Zielsprint wäre sie fast vor den Begleitfahrrädern eingelaufen und gewann mit 5:33 Min den gesamten Schülerlauf.
Beim Jugendlauf traten Joseph und Ruby Humphreys an. In seiner Altersklasse war Joseph der Schnellste. Bei den Mädchen sicherte sich Ruby mit fast 2 Minuten Vorsprung auf das nächste Mädchen souverän den Sieg in ihrer Altersklasse und bei den Mädchen insgesamt.
2 Teilnehmer traten auch beim 5,4 km Lauf an. Jason Humphreys und Jens Weimer gaben ihr bestes und landeten auf guten Platzierungen im vorderen Drittel.
Alle LäuferInnen gaben ihr Bestes und konnten mit guten Ergebnissen wieder nach Hause fahren.
Unser Dank gilt den Veranstaltern aus Kirchenkirnberg und den Eltern, die die Übungsleiter Thomas Schliefkowitz und Jens Weimer tatkräftig unterstützten.
Bei läuferischem Topwetter - kein Regen und ca. 18 ° - fand am 26. April 2025 der 33. Kocherlauf statt. Dieses Jahr konnten wir mit einer starken Truppe von insgesamt 30 Startern antreten. Mit 8 Erwachsenen und 22 Kindern waren fast alle Altersklassen vertreten. Alle zeigten sich an dem Tag in guter Form und konnten die Trainingsergebnisse der vergangenen Wochen bestätigen oder verbessern. Besonders gut lief es bei den Mädchen über 2,5 km. Lea Heunisch (1. Platz) und Lea Wolf (2. Platz) lieferten ein starkes Rennen. Dies wurde nur noch vom 800m Lauf der Mädchen (Jahrgang 2016 bis 2018) getoppt. Von den 34 Starterinnen waren 7 aus Gschwend, unter den ersten 8 waren es 6 Mädels der TSF. Die Plätze 1-3 wurden von Emma Munz (3. Platz), Amelie Brenner (2. Platz) und Leonie Weimer (1. Platz) belegt. Über 2,5 km belegte Joseph Humphreys einen guten 3. Platz.
Nicht nur bei den Kids gab es Podestplätze. Bei den Frauen über 10 km konnte Sabrina Zimmer in ihrer Altersklasse den Sieg nach Gschwend holen.
Alle Ergebnisse sind unter: https://my.raceresult.com/326567/ nachlesbar.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder während der Vorbereitungszeit zwei Mal pro Woche bei Wind und Regen ins Training gebracht haben. Ein besonderer Dank gilt meinem Trainingspartner Thomas Schliefkowitz für die großartige Unterstützung.
Jens Weimer
Für die TSF starteten:
Bambinilauf
Brenner, Greta Bambinis weiblich 2
Kugler, Laura Bambinis weiblich 2
Kugler, Marie Bambinis weiblich 1
Weller, Leon Bambinis männlich 2
Wessely, Julia Bambinis weiblich 1
Kinderlauf
Börret, Noah Kinder männlich 1
Brenner, Amelie Kinder weiblich 1
Gollub, Emily Kinder weiblich 1
Larsen, Leif Kinder männlich 2
Mühlbach, Otto Kinder männlich 1
Munz, Emma Kinder weiblich 1
Munz, Hanna Kinder weiblich 1
Rau, Sophie Kinder weiblich 1
Schäffer, Lea Kinder weiblich 1
Weimer, Leonie Kinder weiblich 1
2,5 km - Schülerlauf
Heunisch, Lea Schülerinnen 3
Humphreys, Joseph Schüler 2
Humphreys, Ruby Schülerinnen 1
Kaupp, Matti Schüler 1
Mühlbach, Theo Schüler 1
Wolf, Lea Schülerinnen 3
5 km - Lauf
Humphreys, Annely W40
Kinkel, Anke W30
Kugler, Katrin W30
Mühlbach, Simone W30
Rau, Daniela W40
Weimer, Benjamin männliche Jugend 1
Weller, Hannes M40
10 km - Lauf
Vetter, Wolfgang M60
Weimer, Jens M40
Zimmer, Sabrina W40
Am 01. Dezember 2024 verliehen die TSF Gschwend das Deutsche Sportabzeichen an 23 stolze AthletInnen. Wie jedes Jahr wurde das Sportabzeichen im Rahmen des Weihnachtsmarkts in Gschwend, nach einem Vorwort durch Bürgermeister Jochen Ziehr, an die erfolgreichen SportlerInnen überreicht. Neben zahlreichen jungen und neuen Trägern gab es dieses Jahr auch TeilnehmerInnen, die bereits das 5., 6., 15. oder gar 16. Sportabzeichen errungen haben.
Die TSF Gschwend gratulieren allen AthletInnen zu dieser herausragenden Leistung.
Die Turn- und Sportfreunde Gschwend verkünden mit großem Stolz, dass am brennend heißen Samstag, den 20. Juli, 27 erfolgreiche Athletinnen und Athleten das Deutsche Sportabzeichen errungen haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Die feierliche Verleihung der Urkunden und Abzeichen findet wieder im Rahmen des vorweihnachtlichen Markts am Sonntag, den 01.12.2024 um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend statt.
Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.
Am Samstag, den 20.07.2024 versammelten sich 32 Athletinnen und Athleten in Gschwend, um sich der Herausforderung zu stellen, das Sportabzeichen zu erringen. Bei schon am frühen Morgen hohen Temperaturen und brennendem Sonnenschein gaben die TeilnehmerInnen alles, um dieses Ziel zu erreichen. Auf dem Sportplatz für leichtathletische Disziplinen, in der Halle beim Turnen und im Hallenbad für die Schwimmdisziplinen kämpften alle um Bestleistungen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle HelferInnen der TSF Gschwend, ohne die es nie möglich gewesen wäre, das auf die Beine zu stellen. Ein weiteres Dankeschön geht an die Gemeinde Gschwend für die jederzeit problemlose Zusammenarbeit bei Nutzung von Sportplatz, Halle und Schwimmbad.
Die Leichtathletikabteilung der TSF Gschwend, zusammen mit der Turnabteilung und der DLRG, bieten wieder die Abnahme des Sportabzeichens in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen an.
WICHTIGE INFO: Die Abnahme des Sportabzeichens findet am Samstag, den 20. Juli 2024 statt und somit nicht wie sonst üblich am ersten Samstag in den Sommerferien!
Weitere Details einschließlich Uhrzeiten und Ablauf finden Sie auf diesem Flyer:
Flyer Sportabzeichen 2024
Kontakt: Daniel Rosenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Andreas Stümpfig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Dienstag, den 11. Juni 2024 erschien in der Gaildorfer Rundschau ein Artikel über die Basketball-Hobbymannschaft der TSF Gschwend. Hier der Artikel: