Rundschau Gaildorf | KLAUS RIEDER | 23.01.2016
Zweikampf spitzt sich zu
Kann der TSV Waldhausen den Spitzenreiter TV Straßdorf noch abfangen - der Tabellenzweite der Kreisliga B1 Kocher-Rems rückte dem Spitzenreiter in der zweiten Hälfte der Vorrunde immer mehr auf den Pelz.
Mit dem 1:0 gegen den FC Spraitbach am 13. September (unser Bild) gelang den TSF Gschwend (in Grün) der erste Heimsieg der Saison 2015/16. Zuvor gab es aber schon den ersten Auswärts-Dreier: Mit 3:2 wurde der Vize-Herbstmeister Waldhausen auf dessen Platz geschlagen.
Archivfoto: Hans Buchhofer
Dass der TV Straßdorf ganz vorne in der Tabelle steht, das kommt kaum überraschend. Die Vereine hatten schon vor dem Rundenstart den Vierten der vergangenen Saison auf der Rechnung. Aber auch den Vizemeister TSV Großdeinbach. Der hatte aber nach einem guten Auftakt und Platz zwei einen Durchhänger und ist aus dem Titelrennen schon raus.
Auf keinem Zettel stand dagegen der TSV Waldhausen. Der Achte der vergangenen Saison startete auch nicht sonderlich gut, nach vier Spieltagen standen zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Doch dann lief es - nur unterbrochen durch die Auswärtsniederlage beim TV Straßdorf. Die Gäste führten seit der 32. Minute, der Tabellenführer drehte aber die Partie innerhalb von 14 Minuten zum 3:1-Endstand - Können oder Glück? Beim 2:1gegen Gschwend erzielte Straßdorf in der 88. Minute den Siegtreffer, gegen den TSB Gmünd gelang in der 90. Minute der Ausgleich. Doch wer Meister werden will, braucht auch Dusel. Waldhausen kam nach dem schlechten Start auf - nach der Niederlage in Straßdorf gab es noch acht Siege in Folge.
Die TSF Gschwend mussten den Abgang ihres Torjägers Robin Antz (28 Treffer) zum Bezirksligisten TV Heuchlingen verkraften. Zum Auftakt lief es nicht so gut, dann dafür immer besser. Zwei Dinge fallen auf: Die Gschwender sind, die Ergebnisse betrachtet, wieder launisch. Und gegen die vermeintlich schwächeren Gegner lassen sie Punkte liegen, während sie gegen die "Starken" mithalten: 3:2 in Waldhausen, 1:0 gegen Spraitbach, 2:3 bei Türkgücü, 5:4 in Rechberg, 1:2 in Durlangen, 1:2 gegen Straßdorf.
Wir können alle schlagen - wenn wir komplett sind
Mal hui und mal pfui - bei den TSF Gschwend fallen in der Vorrunde der Kreisliga B1 Kocher-Rems die schwankenden Leistungen auf. Spielleiter Peter Wahl erläutert aus seiner Sicht, woran es lag.
Peter Wahl, Spielleiter bei den TSF Gschwend.
Zum Auftakt lief es ja gar nicht gut. Zwei Heim-Unentschieden gegen Weiler und Herlikofen II und dann die 3:8-Pleite in Großdeinbach. Woran lag es?
Peter Wahl: Die Mannschaft wusste zunächst nicht, wo sie ohne ihren abgewanderten Torjäger Robin Antz und ihren Defensivspezialisten Andreas Stümpfig steht. Das Selbstvertrauen haben diese zwei offenen Positionen jedenfalls nicht gestärkt. Hinzu kam, dass Stürmer Dominik Grau von Beginn an wegen einer Verletzung fehlte.
Dann kam der 3:2-Sieg in Waldhausen, der 1:0-Heimsieg gegen Spraitbach und das achtbare 2:3 bei Türkgücü. Was hat diese Trendwende bewirkt?
Peter Wahl: Die Spieler merkten, dass sie auch ohne die genannten Akteure etwas erreichen können. Und: Stürmer Jakob Kämmerling hauchte mit tollen Leistungen der Gschwender Offensive wieder Leben ein.
Doch auch in der Folge zeigten sich die Gschwender launisch . . .
Peter Wahl: . . . Trainer Jochen Schmid konnte nie die gleiche Mannschaft in Folge aufbieten. So ergaben sich die launischen Ergebnisse. Was heißt: Wenn wir komplett sind, können wir alle schlagen - aber nur dann. Da in jedem Spiel drei bis vier Stammspieler gefehlt haben, haben wir uns "durchmogeln" müssen . . .
. . . ist Abhilfe in Sicht?
Peter Wahl: Es kommen jetzt wieder drei verletzte Spieler zurück. Zudem haben wir die Hoffnung, dass sich die zeitgleichen Termine bei den Spielern reduzieren.
Vor Saisonbeginn wurde das obere Tabellendrittel als Ziel ausgegeben. Halten Sie daran fest oder gibt es eine neue Vorgabe?
Peter Wahl: Wenn wir die Mannschaft komplett zusammenhaben, können wir noch in die Nähe des ausgegebenen Zieles kommen.
In sechs Wochen steht das Nachholspiel gegen Stella Italia an. Wann startet dieVorbereitung?
Peter Wahl: Trainingsbeginn ist am 28. Januar.
Das Interview führte Klaus Rieder
WIE GEHT'S WEITER
Nachholspiele Aus der Vorrunde (vom 18. Okt.):
TSF Gschwend - Stella Ital. Gmünd (am 6. März)
Aus der Rückrunde (vom 12. Dez.):
FC Durlangen - SF Lorch II (am 6. März)
TV Weiler - TSF Gschwend (am 9. März)
FC Alfdorf - SV Hintersteinenb. (am 16. März)
TSB Gmünd 2 - Stella Gmünd (am 6. April)
Nächster Spieltag
2. Rückrundenspieltag: 12./13.März
unter anderem:
TSF Gschwend - TSV Großdeinbach