Heimspiel der SGM am heutigen Dienstag um 19.30 Uhr.
Kreisliga B5 Rems-Murr
Beginn 19.30 Uhr: SGM Sulzbach-Laufen III/TSF Gschwend II - TSV Althütte III
Die SGM freut sich auf viele Zuschauer, heute gibt es Rote!
Am Ostermontag trägt die Spielgemeinschaft des TSV Sulzbach/Laufen und der TSF Gschwend beide Spiele in Gschwend aus. Folgende Partien sind angesetzt.
Beginn 13 Uhr: SGM Sulzbach-Laufen III/TSF Gschwend II - FSV Weiler zum Stein II
Beginn 15 Uhr: SGM Sulzbach-Laufen II/TSF Gschwend - Spfr. Großerlach
Die SGM freut sich auf viele Zuschauer, für Bewirtung ist gesorgt.
Am Donnerstag, 13. April 2023 trägt die Spielgemeinschaft des TSV Sulzbach/Laufen und der TSF Gschwend ein weiteres Heimspiel in Gschwend aus.
Kreisliga B2 Rems-Murr
Beginn 19.30 Uhr: SGM Sulzbach-Laufen II/TSF Gschwend - SG VfR Murrhardt II/Spvgg Kirchenkirnberg
Die SGM freut sich auf viele Zuschauer, für Bewirtung ist gesorgt.
Die Abteilung Fußball lädt ihre Mitglieder und alle Fußballinteressierten der TSF Gschwend am Donnerstag, 16. März 2023 um 20:30 Uhr zur Abteilungsversammlung ins TSF-Vereinsheim ein.
Weitere Informationen sowie die Tagesordnung sind im nachfolgenden PDF- Dokument enthalten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Abteilung Fußball freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
Seit dem 05. Dezember 2022 gelten für die Jugendmannschaften der TSF Gschwend bzw. der SGM Frickenhofen/Sulzbach-Laufen/Gschwend die folgenden Hallentrainingszeiten in der Gschwender Mehrzweckhalle:
Donnerstag | 16:00-17:00 Uhr |
17:00-18:00 Uhr |
18:00-19:00 Uhr | 19:00-20:00/20:15 Uhr |
3 Hallen | Bambinis | F-Jugend | E-Jugend | A/B-Jugend |
Bildergalerie Saisonabschluss BII Meisterschaft 2022
Übergabe des Meisterwimpels. Von links nach rechts: Spielführer Simon Sorg und Steffen Lange, Staffelleiter Dietmar J. Fahrian und Trainer Taner Has.
Bild: TSF Gschwend
Rundschau Gaildorf | 13.06.2022 | Michael Busse
So spielten sie:
Kreisliga B2 Ostwürttemberg TSF Gschwend - SV Frickenhofen 7:3
Torfolge: 1:0/2:0/3:0/4:2 Marc Elser (11./14./18./59.), 3:1 Alexander Frech (41./FE.), 3:2 Max Merkl (45.), 5:2 Ferdi Sandik (75.), 5:3 Luis Hirth (78.), 6:3/7:3 Ali Ayaz (80./88.)
Perfekte Gschwender Saison
Frickenhofen erholte sich, bewies Moral und schlug durch Alexander Frech und den imponierend unbekümmerten Youngster Max Merkl doppelt zurück (41./45.).
Saisontor Nummer 42
Doch ans Bein pinkeln lassen wollte sich der Meister nicht und schlug in Person von Elser, mit seinem 42. Saisontor zum 4:2, wiederum zurück (59.). In der Schlussphase luden die Gäste aus dem Waldstadion Meister Gschwend noch zweimal ein, was Ali Ayaz und Ferdi Sandik ausnutzten. Auf der Gegenseite setzte Frickenhofens Luis Hirth ein letztes Ausrufezeichen, ehe Ayaz zwei Minuten vor Ende mit dem 7:3 den Schlusspunkt setzte.
Die Gschwender Elf beendete mit dem „ewigen“ Derbysieg eine perfekte Saison, die mit dem Meistertitel enden sollte. Im allerletzten Derby bestachen die Grün/Weißen durch hohe Qualität, Kaltschnäuzigkeit und Spielkontrolle. Die Lorch-Elf aus Frickenhofen hatte bei der klaren Niederlage gegen Ende der ersten Hälfte eine starke Phase und konnte dem Wiederaufbäumen der Gschwender Maschinerie letztendlich nichts entgegensetzen. Gschwend bewies sich einmal mehr als meisterhaft.
TSF Gschwend: Michael Schäfer, Nico Munz, Simon Sorg, Matthias Gaugel, Tobias Hofmann, Marcus Pfisterer, Gezim Zymeri, Tobias Leutert, Fidan Hasani, Jakob Kämmerling, Marc Elser - Juri Martens, Philipp Stoll
SV Frickenhofen: Alexander Seeger, Florian Grau, Thomas Hirth, Max Preuß, Fabian Bauer, Luca D‘Alessandro, Alexander Frech, Markus Hinderer, Max Merkl, Tim Bauer, Luis Hirth - Thorsten Etzel, Ignat Constantin, Maurice Degout, Tim Rehberg