Bereits seit 1984 trifft man sich am Ostermontag bei den TSF Gschwend zum Ostereierhetzeln am Sportplatz. Bei angenehm warmen Temperaturen durften die Verantwortlichen dieses Jahr die stolze Zahl von 31 Teilnehmenden zählen. Alle waren mit viel Spaß und Eifer bei der Sache - darunter auch eine Familie aus Schwaikheim. Obwohl nicht mehr im Kindesalter, hatten sie trotzdem nach Jahren (oder Jahrzehnten) wieder einmal beim Hetzeln genauso viel Spaß, wie der jüngste Teilnehmer mit anderthalb Jahren. Diese Veranstaltung ist also mehr denn je eine generationenübergreifende Tradition, die hoffentlich noch lange gepflegt wird.
Selbstverständlich geht es auch um einen spannenden Wettbewerb, bei dem die Kinder jedes Mal aufs Neue versuchen, das eigene Ei so geschickt von der Rampe zu lassen, dass möglichst viele andere Eier getroffen werden. Schließlich geht es um Punkte für die Gesamtwertung und darum, wer den begehrten Wanderhasen für ein Jahr mit nach Hause nehmen darf. Der treffsicherste an diesem Ostermontag war Mattis Zimmer mit 25 Karambolagen, gefolgt von Hannes Kinkel und Ben Albrecht. Gewinner waren aber alle Teilnehmenden, was leicht an den strahlenden Gesichtern abzulesen war. Die Schwaikheimer Familie verweilte noch etwas im TSF-Vereinsheim, bevor es dann noch auf den Osterweg ging und sich somit der Ausflug nach Gschwend richtig gelohnt hatte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Gäste und das Organisations- und Vereinsheimteam.
TSF-Repräsentant Michael Zimmer, Gewinner Mattis Zimmer und Spielleiter Mario Fernandez