Über den untenstehenden Link können Sie das TSF-Organigramm bzw. den Geschäftsverteilungsplan des Vorstandes einsehen und ggfs. auch ausdrucken.
Organigramm und Geschäftsverteilungsplan TSF Gschwend, Stand: Februar 2023
Die Ehrungen für unsere verdienten Mitglieder werden üblicherweise im Rahmen der Hauptversammlung und Jahresfeier vorgenommen. Aufgrund der Pandemie konnten diese Veranstaltungen, und damit auch die Ehrungen in den vergangenen 2 Jahren nicht wie gewohnt stattfinden. Daher gab es in diesem Jahr ungewöhnlich viele Ehrungen für langjährig engagierte Mitglieder. Wir haben uns deshalb entschlossen alle betroffenen Mitglieder zu einer Ehrungsfeier in unser Vereinsheim einzuladen. Ein geselliger Abend für die Geehrten mit gemütlichem Beisammensein, einem gemeinsamen Essen und musikalischer Unterhaltung, war das Resultat.
Im Beisein von Bürgermeister Christoph Hald konnte Diana Weiser viele Ehrennadeln in unterschiedlichen Kategorien vergeben. So lagen 22 Ehrennadeln in Bronze zum Anstecken bereit, weitere 24 Nadeln in Silber und 18 Auszeichnungen in Gold. Vor allem auch die 14 Mitgliedschaften über 50 Jahre wurden gewürdigt.
Diana Weiser hob in ihrer Ansprache neun Anwesende besonders hervor. Kurt Sachsenmaier, seit 1976 Vereinsmitglied und langjähriger Fußball-Torwart, erhielt die goldene Ehrennadel. Auch Geschäftsstellenleiterin Sigrid Blank, die diese aufwendige Tätigkeit nach 22 Jahren im September abgeben will, konnte die goldene Nadel überreicht werden. Cornelia Drexler wurde 1971 Vereinsmitglied und leitet seit 1996 die immer noch sehr gut besuchte „Conny’s-Powerteam-Gruppe“, die ursprünglich aus der Skigymnastik hervorging. Die Vorständin dankte Cornelia Drexler für 50-jährige Mitgliedschaft und überreichte eine goldene Ehrennadel. Auch Ernst Löffler, Klaus Munz und Thomas Stütz kamen 1971 als Fußballer zum Verein. Löffler und Munz waren zudem als Schiedsrichter für die TSF unterwegs. Das treue Fußballer-Trio wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Turnerin Silvia Mantel, viele Jahre auch als Ausschussmitglied tätig, wurde für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Eine Gold-Ehrung ging an die Badminton-Spielerin Larissa Mantel, die seit 1990 Vereinsmitglied ist. „Wir können stolz sein, ein so fleißiges Mitglied bei uns im Verein zu haben“, betonte Diana Weiser in Ihrer Würdigung.
Zum Ehrenmitglied wurde Frieder Kuhn ernannt, der seit Juni 1966 Vereinsmitglied ist und bereits 2017 für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Die Vorsitzende hob seine langjährige Tätigkeit als Fußball-Stammspieler sowie sein Engagement in der Ski-Abteilung hervor. 13 Jahre lang war er auch im Ausschuss tätig.
Die musikalische Akkordeon-Unterstützung von Josef Schmid, einst bei den „Desperados“ im Einsatz, sorgte für gute Stimmung und so wurde an diesem Abend so manches Lied gemeinsam angestimmt.
Die geehrten Mitglieder zusammen mit dem TSF-Vorstand und Bürgermeister Hald.
(Juli 2022)
- Diana Weiser (1. Vorsitzende) und Reiner Wahl (Kassier) für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern gewählt
- Uwe Heunisch, Larissa Mantel und Johannes Wahl für weitere 2 Jahre im Ausschuß
- Thomas Reisacher und Hans Mantel bleiben für ein weiteres Jahr Kassenprüfer
- Vorstandschaft einstimmig entlastet
- Mitgliederstand: 788
- Kasse: Investitionen in 2018 (Vereinsheim, Skilift, Sportgeräte) führen zu negativem Jahresergebnis
- Hermann Mantel geht nach 29 Jahren als Abteilungsleiter Badminton und 42 Jahren im Ausschuß in die verdiente "TSF-Rente"
- Neues Leitungsteam der Abteilung Leichtathletik mit Andreas und Gerhard Stümpfig sowie Thomas Dreher vorgestellt
- Verpachtung Vereinsheim: ab dem 31. März 2019 wird im TSF-Vereinsheim ein griechisches Restaurant eröffnet
Gewählte und Geehrte bei der Generalversammlung der TSF - zusammen mit Bürgermeister Hald.
Stabwechsel in der Abteilung Badminton: Hermann Mantel übergibt nach 29 Jahren die Abteilungsleitung Badminton an Svenja Frey.
Die Turn- und Sportfreunde Gschwend blicken mit gemischten Gefühlen aufs vergangene Jahr. Diana Weiser wird für weitere zwei Jahre als Vorstand bestätigt.
Schriftführer Markus Fuchs erinnerte bei der Hauptversammlung der TSF Gschwend an einige positive Eckdaten. Der Verein hat gegenwärtig 788 Mitglieder. Bei der Jahresfeier und dem Familiennachmittag war die Gemeindehalle bestens besucht. Auch das Skiliftwandern wurde gut angenommen.
Die Ergebnisbilanz von Markus Weiser aus den Fußballabteilungen war hingegen eher durchschnittlich. Die erste Mannschaft erreichte lediglich den neunten Platz. Sieben Jugendmannschaften täuschen darüber hinweg, dass in den Jugendgruppen A bis F eine Mannschaftsbildung nur in Kooperation mit Frickenhofen, Sulzbach oder Gaildorf möglich ist. Die Damen wurden im vergangenen Spieljahr Staffelmeister und qualifizierten sich damit für die württembergischen Meisterschaften. Für die Senioren gab es beim Training und der „dritten Halbzeit" die Note „gut“, die Spielqualität lag dagegen bei „Vier minus".
Bedauert wurde auch, dass bei den Spielen nur wenige Zuschauer anwesend seien. Und die Sportplatzpflege macht offenbar Probleme, wobei für die Zukunft der Einsatz eines Mähroboters angeregt wurde.
Die erfreulichen Leistungen der Turnerinnen konnte Daniela Kaaz mit zahlreichen Beispielen belegen. Um das hohe Niveau zu erhalten, soll die Jugendarbeit weiter intensiviert werden.
Bei der Badminton-Jugend nannte Kevin Heinrich 44 Mitglieder, wobei 13 Jugendleiter, davon sechs mit Trainerscheinen, eine erfreuliche Basis darstellten. Hermann Mantel, der die Badmintonabteilung 29 Jahre leitete, übergab das Ehrenamt nun an Svenja Frey.
Für das Leitungsteam der Leichtathleten gab Andreas Stümpfig seinen Bericht ab. Die Abteilung konnte nur durch die neue Leitungsstruktur gerettet werden.
Auch die Jiu-Jitsu-Abteilung ist auf einem guten Weg. Michael Kronmüller nannte etliche bestandene Gürtelprüfungen. Heinz Förstner informierte, dass der Skilift nur an fünf Tagen in Betrieb gewesen sei. Über den Bestand der Anlage möchte man jedoch erst in zwei Jahren nachdenken, weil der Lift in der übernächsten Saison 50 Jahre alt wird. Sowohl das Liftgelände als auch das Vereinsheim belasteten im vergangenen Jahr den TSF-Haushalt. Kassier Reiner Wahl nannte beim Skilift etwa 8000 Euro, für die dringende Sanierung des Vereinsheims rund 12770 Euro. Auch in einen Imbisswagen und eine Tumblingbahn wurde investiert.
Bürgermeister Christoph Hald dankte den Turn- und Sportfreunden für die rege Beteiligung an den zahlreichen Gemeindeveranstaltungen. Er nahm anschließend nach Rückmeldung der Kassenprüfer, die Abstimmung zur Entlastung und die Neuwahlen vor. Diana Weiser wurde für weitere zwei Jahre als Vorstand bestätigt. Reiner Wahl wird weiterhin die Kasse führen, Hans Mantel und Thomas Reisacher prüfen. In den Ausschuss wurden Uwe Heunisch, Larissa Mantel und Johannes Wahl gewählt.
Reiner Wahl berichtete schließlich, dass Überlegungen angestellt werden, den Tennisverein als neue Abteilung bei den TSF aufzunehmen.
(Verfasser: R. Kollmer)
Ehrungen bei der TSF Generalversammlung:
Ehrennadel Silber: Siegfried Eisenmann, Werner Kefer, Kevin Heinrich, Felix Mangold, Sybille Hofmann
Ehrennadel Bronze: Rolf Blank, Stefanie Flory-Pfisterer, Danica Grau, Ulrich Hofmann, Birgit Klein, Carsten Klett, Roman Klett, Friedbert Schmid, Gudrun Schmid, Carolin Dreier, Jasmin Doll, Dominik Grau
Harmonische Generalversammlung
An der Zukunftsgestaltung der Turn- und Sportfreunde Gschwend soll und muss gearbeitet werden. Die Mitglieder wurden aufgefordert, an notwendigen Veränderungsprozessen teilzunehmen und frische Ideen einzubringen.
Foto: TSF Gschwend
Vorstandsmitglieder sowie Geehrte der Turn- und Sportfreunde Gschwend (von links): 2. Vorsitzender Thorsten Rau, Kassier Reiner Wahl, Daniel Fritz, Stefanie Klett, Roman Klett, Doris Fritz, Schriftführer Markus Fuchs, Silke Schmidtkonz, Marius Bolsinger, Larissa Mantel, Andreas Geiger, 1. Vorsitzende Diana Weiser, Tobias Hofmann, Ahmet Sönmez und Bürgermeister Christoph Hald
Rundschau Gaildorf | 30.03.2017 | Brigitte Hofmann
Viele Erfolge und viel Arbeit
Das Vereinsheim der Turn- und Sportfreunde Gschwend am Sportplatz soll in absehbarer Zeit erweitert werden.
Foto: TSF Gschwend
Neu- und wiedergewählte Vorstandsmitglieder sowie Geehrte der Turn- und Sportfreunde Gschwend (von links): Johannes Wahl, Harald Ockert, Kassier Reiner Wahl, Roman Klett, Ingrid Kienzle, Daniel Brumm, Birgitt Lütze, Larissa Mantel, Vorsitzende Diana Weiser, Uwe Heunisch, stellvertretender Vorsitzender Thorsten Rau, Bürgermeister Christoph Hald und Wolfgang Geiger.
Diana Weiser wird 1. Vorsitzende und Markus Fuchs wird Schriftführer
Die 2. Vorsitzende Diana Weiser begrüßte die Ehrenmitglieder, Bürgermeisterin Kottmann, Walter Schober, Herrn Schmidt von der Rundschau und die übrigen Mitglieder.
- Diana Weiser wurde zur 1. Vorsitzenden der TSF Gschwend gewählt
- Markus Fuchs tritt Nachfolge von Dietmar Wahl als Schriftführer an
- Andreas Geiger und Daniel Fritz für die kommenden zwei Jahre im Ausschuss
- Mitglieder einverstanden mit vorgeschlagener Vorgehensweise für Sanierungs- und Anbaumaßnahmen am Vereinsheim (Umkleidekabinen/Duschen)
- Dynamische Anpassung der Mitgliedsbeiträge wird für das Jahr 2016 ausgesetzt
- Anzahl Vereinsmitglieder per März 2016: 853 (März 2015: 874)
Foto: Rundschau Gaildorf v. 01.04.2016, staufer.press
(v.l.n.r.): Diana Weiser (1. Vorsitzende), Daniel Fritz (Ausschussmitglied), Stefanie Reisacher (geehrt für 40-jährige Mitgliedschaft), Dietmar Wahl (ehemaliger Schriftführer), Markus Fuchs (neuer Schriftführer), Thomas Reisacher (geehrt für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit), Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann, Kassierer Reiner Wahl, Ausschussmitglied Andreas Geiger