Da trotz herrlicher Winterlandschaft die Schneelage noch nicht ausreichend ist, können die Lifte in Gschwend noch keinen Betrieb aufnehmen.
Die Hänge werden zum Rodeln genutzt.
Euch allen dennoch einen schönen 1. Advent!
Die feierliche Verleihung des Deutschen Sportabzeichens findet wieder im Rahmen des Gschwender Weihnachtsmarkts am 03.12.2023 um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme der erfolgreichen Sportler.
Knappe Spiele bei der Ersten, drei Punkte für die zweite Mannschaft
Am Samstag, 25. November 2023 fand der vierte Spieltag der Gschwender Badmintonteams auswärts statt. Gschwend I verlor mit 2:6 im Nachmittagsspiel und gab krankheitsbedingt das Abendspiel kampflos mit 0:8 ab. Die Zweite gewann das erste Spiel mit 5:3 und spielte im Abendspiel Remis.
Vor 40 Jahren haben viele fleißige Turn- und Sportfreunde mit viel Einsatz und Liebe unser Vereinsheim geplant, gebaut und mit Leben gefüllt.
Dieses Schwabenalter des Vereinsheims wird am Samstag, 25. November 2023 mit geladenen Gästen gefeiert. Mit Bildern und Geschichten darf dann in Erinnerungen geschwelgt werden.
Ab 20 Uhr sind dann alle Interessierten ebenfalls herzlich eingeladen, dieses Jubiläum mitzufeiern.
Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Abend!
Vorstandschaft und Hauptausschuss der TSF Gschwend
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der neu formierte Jugendausschuss der TSF Gschwend durfte sich über viele Kinder beim diesjährigen Kürbisschnitzen freuen. 18 Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ganz verschiedene, gruselige Gesichter entstehen lassen. Wer wollte, durfte seinen Kürbis auch noch mit bunten Details verzieren. Am Ende freuten sich alle über viele verschiedene und einzigartige Kürbisgesichter und einen tollen Spaß an diesem Samstagnachmittag.
"Hoch die Kürbisse" hieß es beim Kürbisschnitzen der TSF-Jugend.
Knapp 30 Teilnehmer versammelten sich am Samstag, den 09.09. auf dem Sportplatz Gschwend um das Sportabzeichen zu erringen.
Im Gegensatz zum verregneten, ursprünglich geplanten Termin am 29.07. waren die Wetterbedingungen diesmal ideal, um Bestleistungen zu erreichen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen traten die Sportler aller Altersklassen in den unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik, des Turnens und Schwimmens an, um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Verleihung des Sportabzeichens erfolgt im Rahmen des Nikolausmarkts auf dem Gschwender Marktplatz.
Die Abnahme des Sportabzeichens findet jährlich am ersten Samstag der Sommerferien statt und wird in Zusammenarbeit der Abteilungen Leichtathletik und Turnen des TSF Gschwend sowie der DLRG veranstaltet.
Das Ferienprogramm der TSF Gschwend war auch dieses Jahr wieder gut besucht. Für 22 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurde die Gschwender Mehrzweckhalle zu einem riesigen Indoor-Spielplatz mit 5 Stationen zum Toben und Auspowern.
Nach dem gemeinsamen spielerischen Aufwärmen konnten die Stationen ausgetestet werden. Die Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Fußball, Badminton und Jiu-Jitsu boten ein vielfältiges Programm: Balancieren, Klettern, Werfen, Rennen, Dribbeln, Schwingen an den Tauen, Springen auf dem Riesentrampolin, Federbälle transportieren und schlagen. Das abwechslungsreiche Bewegungsangebot bereitete allen viel Freude.
Zum Abschluss wurde das bei den Kindern und auch Trainern beliebte Weichbodenmatten-Rutschen gespielt, bei dem durch die komplette Halle gerutscht wird, sodass die Kids am Ende der gemeinsam verbrachten 3 Stunden auch wirklich ausgepowert waren.
Hier einige Eindrücke vom Tobetag 2023
Weitere Bilder