Am Samstag, 22. Februar 2025, fand der siebte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I holte beim Nachmittagsspiel ein 4:4 und konnte das Abendspiel 7:1 gewinnen. Gschwend II verlor das Nachmittagsspiel und konnte das Abendspiel gewinnen. Die Spiele von Gschwend III mussten verschoben werden.
Im Nachmittagsspiel hatte Gschwend I den TV Bad Mergentheim zu Gast. Im ersten Herrendoppel fanden die Gschwender nie zu ihrem Spiel, verloren in zwei Sätzen 16:21, 16:21. Das Damendoppel konnten Anna Pregizer und Svenja Mantel sehr deutlich für sich in zwei Sätzen entscheiden. In einem spannenden Dreisatzspiel konnten Markus Fuchs und Dennis Schulz den Entscheidungssatz nicht für sich entscheiden. Somit stand es nach den Doppeln 1:2. Im ersten Herreneinzel konnte Marius Bolsinger einen Satzball im zweiten Satz nicht verwandeln und musste in der Verlängerung des zweiten Satzes das Spiel abgeben. Markus Fuchs verlor das zweite Herreneinzel ebenfalls. Für einen Punktgewinn und ein Unentschieden der Begegnung sorgten klare Zweisatzsiege im Damendoppel, im Mixed und im dritten Herreneinzel.
Im Abendspiel war der TuS Stuttgart zu Gast. Das Damendoppel und das erste Herrendoppel konnten die Gschwender in jeweils zwei Sätzen für sich entscheiden. Im zweiten Herrendoppel gab es einen Krimi im dritten Satz mit mehreren Matchbällen für beide Seiten. Letztendlich konnten die Stuttgarter das Doppel für sich entscheiden. Deutliche Siege im Mixed mit Svenja Mantel und Daniel Brumm, im ersten Herreneinzel mit Marius Bolsinger und im dritten Herreneinzel mit Dennis Schulz sorgten dafür, dass die Gschwender die Begegnung schon nach fünf Spielen gewonnen hatten.
Mit Dreisatzsiegen im Dameneinzel und im zweiten Herreneinzel machten die Gschwender sogar einen deutlichen 7:1 Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf klar.
Trotz der 3 Punkte für die Gschwender befindet sich die erste Mannschaft weiterhin am Tabellenende der Verbandsliga Nordwürttemberg. Am letzten Spieltag können die Gschwender mit einem erfolgreichen Spieltag aber noch auf den 5ten Platz vorrücken und den Klassenerhalt erreichen.
Für Gschwend I spielten: Svenja Mantel (DD, MX), Anna Pregizer (DD, DE), Marius Bolsinger (1. HD, 1.HE), Daniel Brumm (1. HD, MX), Markus Fuchs (2. HD, 2.HE), Dennis Schulz (2.HD, 3.HE).
Die zweite Mannschaft der Gschwender hatte im Nachmittagsspiel den TV Altenstadt zu Gast. Das erste Herrendoppel mussten die Gschwender knapp mit 16:21, 24:22 und 20:22 in drei Sätzen abgeben, das zweite Herrendoppel mussten die Gschwender kampflos abgeben. Das Damendoppel konnten Sina Mangold und Rebecca Dreier in zwei Sätzen für sich entscheiden. Im ersten Herreneinzel und im Dameneinzel mussten sich die Gschwender jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Das Mixed konnten Oliver Kaiser und Sina Mangold in zwei Sätzen für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Herreneinzel musste also die Entscheidung fallen, ob die Gschwender wenigstens ein Unentschieden holen oder die Partie verlieren. Oliver Kaiser im dritten Herreneinzel konnte 12.21, 21:17 und 21:17 einen Sieg holen, Andreas Grob musste sich mit 18:21, 17:21 und 15:21 seinem Gegner geschlagen geben. Somit stand am Ende eine knappe 3:5 Niederlage fest.
Im Abendspiel ging es gegen die TG Böhmenkirch. Das erste Herrendoppel konnten Andreas Grob und Bernd List in zwei Sätzen für sich entscheiden. Im Damendoppel ging es über drei Sätze mit dem besseren Ende für die Gschwender. Das erste und das zweite Herreneinzel konnten die Gschwender in zwei Sätzen für sich entscheiden. Das Dameneinzel ging an Böhmenkirch. In jeweils drei Sätzen konnten Oliver Kaiser das dritte Herreneinzel und zusammen mit Rebecca Dreier das Mixed gewinnen. Damit konnten die Gschwender einen deutlichen 6:1 Sieg feiern.
Durch die Niederlage gegen Altenstadt hat sich Gschwend aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet
Für Gschwend II spielten: Sina Mangold (DD, MX, DE), Rebecca Dreier (DD, MX, DE), Andreas Grob, (1. HD, 2. HE), Bernd List (1. HD,1. HE), Oliver Kaiser (MX, 3.HE).
Bereits am 18.02.2025 hatte Gschwend III ein Nachholspiel gegen den TSV Tauberbischofsheim III. In jeweils zwei Sätzen mussten die Gschwender die Herrendoppel abgeben. Das Damendoppel mit Larissa Mantel und Michelle Albrecht konnte hingegen in zwei Sätzen gewonnen werden. In den Herrendoppeln war für die Gschwender nichts zu holen, alle drei gingen verloren. Das Dameneinzel und das Mixed konnten die Gschwender gewinnen. Mit der 3:5 Niederlage mussten sich die Gschwender endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschieden.
Aufgrund von diversen Ausfällen bei den Mannschaften der SG Gnadental-Schwäbisch Hall konnten diese am 22.02.2025 nicht antreten. Um trotzdem die Begegnung austragen zu können, wurden Nachholtermine vereinbart.
Für Gschwend III spielten: Michelle Albrecht (DD, DE), Larissa Mantel (DD, MX) Andreas Blind (1.HD, MX), Oliver Kaiser (1. HD, 1. HE), Nils Schütrumpf (2. HD, 3. HE), Tom Wengrzik (2.HD, 2.HE)
Für die Gschwender Teams geht es am 22.03.2025 mit einem Auswärtsspieltag weiter. Gschwend I kann mit erfolgreichen Spielen gegen den BV Mühlacker und den BV Esslingen den Klassenerhalt schaffen. Gschwend II hat in den Spielen gegen die TSG Salach und die TSG Eislingen nur noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft. Für Gschwend III geht es gegen TSV Künzelsau II um eine vordere Tabellenplatzierung. Zusätzlich hat Gschwend III noch Nachholspiele gegen die zweite und die dritte Mannschaft der SG Gnadental-Schwäbisch Hall am 07.03 und am 14.03.