Am Samstag, 22. März 2025, fand der achte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I holte beim Nachmittagsspiel und beim Abendspiel ein 4:4 Unentschieden. Gschwend II verlor das Nachmittagsspiel und konnte das Abendspiel gewinnen. Gschwend III konnte sein Spiel gewinnen.

 

 

Im Nachmittagsspiel musste Gschwend I zum BV Mühlacker reisen. Die Partie startet für die Gschwender schlecht. Im ersten Herrendoppel mussten sich Marius Bolsinger und Daniel Brumm in drei Sätzen 18:21, 16:21 und 18:21 geschlagen geben. Auch das Damendoppel mit Anna Pregizer und Carolin Dreier ging in drei Sätzen verloren. Im Dameneinzel musste sich Carolin Dreier in zwei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel konnten die Gschwender in zwei Sätzen gewinnen, ebenso das Mixed. In einer hitzigen Atmosphäre entwickelte sich ein Krimi. Dennis Schulz im dritten Herreneinzel musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben, Markus Fuchs konnte das zweite Herreneinzel nach verlorenem erstem Satz drehen und konnte in drei Sätzen gewinnen. Marius Bolsinger im ersten Einzel konnte den ersten Satz noch 21:17 gewinnen. Im zweiten Satz gab es Satz- und Matchbälle auf beiden Seiten. Letztendlich konnte er aber den Satz und das Spiel für sich entscheiden. Somit stand am Ende ein 4:4.

Im Abendspiel ging es gegen den BV Esslingen, hier war für die Gschwender klar, um den Abstieg sicher verhindern zu können musste mindestens ein Unentschieden her. Durch kampflose Siege im Damendoppel und Mixed hatten die Gschwender eine gute Ausgangslage für den Punktgewinn. Anna Pregizer im Dameneinzel sorgte für den dritten Spielgewinn der Gschwender. In knappen Dreisatz spielen gingen die Herrendoppel und das dritte Herreneinzel verloren. Das erste Herreneinzel mussten die Gschwender in zwei Sätzen abgeben. Markus Fuchs konnte durch einen klaren Zweisatzsieg das zweite Herreneinzel gewinnen. Damit stand das zweite 4:4 für die Gschwender an diesem Spieltag fest.

Durch die zwei Unentschieden konnte Gschwend I einen großen Satz in der Tabelle machen und von Platz 8 auf Platz 5 klettern. Mit dieser Aufholjagd am letzten Spieltag ist damit der Klassenerhalt sicher.

Für Gschwend I spielten: Carolin Dreier (DD, DE, MX), Anna Pregizer (DD, DE, MX), Marius Bolsinger (1. HD, 1.HE), Daniel Brumm (1. HD, MX), Markus Fuchs (2. HD, 2.HE), Dennis Schulz (2.HD, 3.HE)

Die zweite Mannschaft der Gschwender reiste im Nachmittagsspiel zur TSG Salach. Das erste Herrendoppel konnten die Gschwender in drei Sätzen gewinnen, das Damendoppel ging in drei Sätzen verloren, das zweite Herrendoppel mussten die Gschwender kampflos abgeben. In zwei engen Sätzen musste sich Bernd List im ersten Herreneinzel mit 19:21 und 21:23 geschlagen geben. Auch Kevin Heinrich und Sandra Schock mussten Zweisatzniederlagen hinnehmen. Das Mixed mussten die Gschwender auch abgeben, diesmal allerdings in drei Sätzen. Den zweiten Sieg konnte Andreas Grob im zweiten Herreneinzel einfahren. Letztendlich stand allerdings eine 2:6 Niederlage.

Im Abendspiel ging es gegen die TSG Eislingen. Das erste Herrendoppel konnten Andreas Grob und Bernd List in zwei Sätzen für sich entscheiden. Das Damendoppel und das zweite Herrendoppel mussten die Gschwender abgeben. Auch das erste Herreneinzel mussten die Gschwender abgeben.

Die restlichen Spiele gingen allerdings teilweise deutlich an die Gschwender. Somit stand ein 5:3 Sieg fest.

Mit der ausgeglichenen Bilanz am letzten Spieltag sicherte sich Gschwend II denkbar knapp die Vizemeisterschaft. Punktgleich mit dem Dritten entschied die bessere Bilanz bei den Spielen.

Für Gschwend II spielten: Sina Mangold (DD, MX), Sandra Schock (DD, DE), Andreas Grob, (1. HD, 2. HE), Bernd List (1. HD,1. HE), Kevin Heinrich (MX, 3.HE)

Bereits am 07.03.2025 und am 14.03.2025 hatte Gschwend III Nachholspiele gegen die zweite und dritte Mannschaft der SG Gnadental-Schwäbisch Hall. Beide Spiele konnten gewonnen werden. Am letzten Spieltag ging es gegen die zweite Mannschaft des TSV Künzelsau. Das erste Herrendoppel mit Oliver Kaiser und Josias Friesch und das Damendoppel mit Michelle Albrecht und Elke Freudenberger gingen jeweils in zwei Sätzen an die Gschwender. Das zweite Herrendoppel ging in zwei Sätzen verloren, ebenso das dritte Herreneinzel. Zweisatzsiege gab es für Josias Friesch im ersten Herreneinzel, Oliver Kaiser im zweiten Herreneinzel und Elke Freudenberger im Dameneinzel. In drei Sätzen konnten Michelle Albrecht und Tom Wengrzik das Mixed gewinnen, wodurch am Ende ein 6:2 Sieg eingefahren werden konnte.

Durch den Sieg und die Siege in den Nachholspielen konnte die dritte Mannschaft die Vizemeisterschaft erringen.

Für Gschwend III spielten: Michelle Albrecht (DD, MX), Elke Freudenberger (DD, DE), Josias Friesch (1.HD, 1.HE), Oliver Kaiser (1.HD, 2.HE), Francisco Sandor-Lillo (2.HD, 3.HE), Nils Schütrumpf (2. HD), Tom Wengrzik (MX)

Für die Gschwender Teams geht es jetzt in die Sommerpause. Die neue Saison startet am 11.10.2025. Für die zahlreiche Unterstützung bei den Heimspielen möchten sich die Gschwender herzlich bedanken.

Zusätzliche Informationen