Am Samstag, 09. November 2024, fand der dritte Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I verlor das Nachmittagsspiel mit 5:3 und musste das Abendspiel kampflos abgeben. Gschwend II konnte zwei Siege einfahren und den Tabellenführer von der Spitze verdrängen. Auch Gschwend III konnte mit zwei Siegen den Spieltag erfolgreich gestalten.
Am Samstag, 19. Oktober 2024, fand der zweite Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I startete mit einem Unentschieden in den Spieltag und verlor das Abendspiel deutlich mit 8:0. Gschwend II konnte zwei deutliche Siege einfahren und Gschwend III gestaltete den Spieltag mit einer ausgeglichenen Bilanz, ein Sieg und eine Niederlage.
Am Samstag, 05. Oktober 2024, fand der erste Spieltag der Gschwender Badmintonteams statt. Gschwend I startete mit einer knappen Niederlage in die neue Saison, Gschwend II mit einem knappen aber verdienten Sieg.
Lara Bäcker erklomm bei ihrem ersten Badmintonturnier direkt den dritten Platz.
Lara Bäcker
Das erste Ranglistenturnier in Feuerbach war für die Gschwender Badmintonjugend direkt mit vielen neuen Erfahrungen verknüpft, traten neben ihnen noch weitere 163 Spielerinnen und Spieler auf regionaler Ebene beim Wettkampf an.
Mit nur einem verlorenen und drei gewonnenen Spielen konnte Lara Bäcker bei den Mädchen U11 direkt beweisen, wie viel Talent in ihr steckt. Sie holte sich auf Anhieb verdient die Bronzemedaille.
Ähnlich gut spielte Dorothee Riebe bei ihrem Turnierdebüt bei den Mädchen U13. Mit einer ausgeglichenen Spielbilanz konnte sie sich einen wohl verdienten sechsten Platz erspielen. Der dritte Turnierdebütant im Bunde trat bei den Jungen U13 an und heißt Laurin Schmelzle. Er hatte leider etwas Los-Pech und verlor sein erstes Spiel. Anschließend fand er immer besser ins Turnier und erreichte Platz 18.
Auch für Janis Bohn war es das erste Turnier. Er kämpfte in allen Spielen verbissen um jeden Punkt und belegte einen passablen zwanzigsten Platz. Samuele di Mauro war aufgrund seiner Vorerfahrung bereits im Viertelfinale. Letztlich kämpfte Samuele mehr mit sich als mit seinen Gegnern und wurde Fünfzehnter mit viel Luft nach oben.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass alle Gschwender Jugendlichen viel Spaß in Stuttgart-Feuerbach hatten und sich bereits auf das nächste Turnier im November freuen.
Altersklasse | Name | Platz |
ME U11 | Lara Bäcker |
3 |
ME U13 | Dorothee Riebe |
6 |
JE U13 | Laurin Schmelzle |
18 |
JE U15 | Samuele Di Mauro |
15 |
JE U15 | Janis Bohn |
20 |
Gelungener Saisonabschluss - Am Freitag, 19.07.24. fand das traditionelle Kunterbuntturnier der Badmintonabteilung mit 13 Teilnehmenden statt.
Wie der Name bereits sagt, ist das Besondere am Kunterbuntturnier, dass der Doppelpartner zufällig zugelost wird und es in jeder Runde zu komplett neuen Paarungen kommen kann. Nach acht gespielten Partien war Sina Mangold bei den Damen ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von Sandra Schock und Rebecca Dreier. Platz vier erreichte Michelle Albrecht.
Bei den 9 Herren ging es an der Spitze noch knapper zu: Durch ein besseres Punkteverhältnis gewann Dennis Schulz vor Daniel Brumm (beide ohne Spielverlust!) und Tom Wengrzik. Dahinter reihten sich ein: Kevin Heinrich, Michael Stangl, Josias Friesch, Oliver Kaiser, Andreas Blind und Nils Schütrumpf.
Die Badmintonabteilung verabschiedet sich nun in die Sommerferien. Ab dem 27. August beginnt dann voraussichtlich wieder das Aktiventraining, zu dem auch Jugendliche ab U15 eingeladen sind.
Alte und neue Vereinsmeister gekrönt - Seit Corona hat die Badmintonabteilung der Turn- und Sportfreunde erstmals wieder ihre Vereinsmeisterschaften ausgetragen – ganz oben auf dem Podest gibt es auch neue Gesichter.
Das abteilungsinterne Turnier wurde in 4 Wettkampfklassen unterteilt, an denen insgesamt 25 Spielerinnen und Spieler teilnahmen.
Bei den kleinen, den sog. „Minis“ (Altersklasse U13 und jünger) spielten alle vier Teilnehmer gegeneinander in mehreren Spielformen. Dort setzte sich der etwas routiniertere Laurin Schmelzle vor Lara Bäcker durch, gefolgt von Nepomuk Stadelbacher und Lars Hermann. Alle vier freuten sich sehr über ihre gewonnenen Pokale.
Acht Jugendliche maßen sich bei den Altersklassen U15 bis U19. Nach Gruppenspielen kam es zu einem familieninternen Finale zwischen Phirada Thanee und ihrem jüngeren Brüder Thanathon. Dort behielt Thanathon im dritten Satz knapp die Nase vorn und darf sich als Vereinsmeister der Jugend über den seit mehreren Generationen im Umlauf befindlichen Wanderpokal freuen. Platz drei erreichte Kim Mühlhäuser vor Samuele di Mauro. Auf den weiteren Plätzen folgten Lina Schütrumpf, Emilia Stadelbacher, Janina und Paulina Hetzel.
Bei den Damen machten Sina Mangold und Carolin Dreier den Titel unter sich aus: In einem knappen Spiel behielt Carolin die Oberhand und ist nun die neue Vereinsmeisterin.
Bei den Herren gab es gleich 11 Teilnehmer. Nach Gruppenspielen spielten jeweils die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten gegeneinander. In der Vierergruppe um den Titel bewies Altmeister Marius Bolsinger erneut die besseren Nerven und verteidigte
verdient seinen Titel. Nach knappen Spielen und durch einen verkürzten Spielmodus freuten sich Dennis Schulz über Silber, dicht gefolgt von Daniel Brumm mit Bronze. Platz vier erreichte Markus Fuchs. Auf den weiteren Plätzen folgten Andreas Grob, Josias Friesch, Kevin Heinrich, Oliver Kaiser, Tom Wengrzik, Julian Brenner und Bernd List (verletzungsbedingte Aufgabe).
Zwei Medaillen auf Bezirksebene - Beim letzten D-Ranglistenturnier der Jugend der Saison 2023/24 in Kleiningersheim holten die Badmintonspielerinnen der Turn- und Sportfreunde Gschwend gleich zwei Medaillen.
Lina, Sina, Lara
Lara Fritz und Lina Schütrumpf traten zunächst im Einzel der Mädchen U15 an. Nach ihrem Erstrundensieg unterlagen die beiden jeweils im Viertelfinale. Anschließend trafen die beiden, wie so häufig, im vereinsinternen Duell aufeinander. In einem Dreisatzspiel konnte sich Lina erneut gegen Lara durchsetzen. Das anschließende Platzierungsspiel ging letztlich an die Gegnerinnen, weshalb Lina den sechsten Platz und Lara den achten Platz ergatterte. Im anschließenden Doppelmodus witterten die beide jedoch ihre große Chance. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen spielten die beiden Freundinnen gegen etwas jüngere Kontrahentinnen. Lina und Lara zeigten, dass sie gut miteinander harmonierten und gewannen somit Gold im Mädchendoppel U15 – bravo!
Sina Mangold stellte währenddessen ihr Können bei den Mädchen U19 unter Beweis. Es sollte sich herausstellen, dass an diesem Turnier die jüngeren Teilnehmerinnen den Sieg unter sich ausmachten. Sina revanchierte sich zunächst bei ihrer älteren Dauerkontrahentin aus Gerlingen und gewann zusätzlich ein weiteres Spiel. Entscheidend war das Spiel gegen die ebenfalls noch jüngere Gegnerin aus Böblingen, in welchem Sina knapp im dritten Satz unterlag. Am Ende bedeutete das für Sina eine hervorragende Silbermedaille.
Altersklasse | Name | Platz |
ME U15 | Lina Schütrumpf | 6 |
ME U15 | Lara Fritz | 8 |
MD U15 | Lina & Lara | 1 |
ME U19 | Sina Mangold | 2 |
Weite Reise in den Enzkreis - Neben Bad Mergentheim sind die Sportfreunde Illingen der weit entfernteste Gastgeber für Badmintonturniere auf D-Niveau sowohl der Jugend als auch auf Aktivenebene.
Lara, Anna
Und trotz der sehr langen Fahrt waren Anna Frick und Lara Fritz der Badmintonabteilung der TSF bereit, sich der starken Mädchenkonkurrenz der Heilbronner und Pforzheimer Gegend in der Altersklasse U15 zu stellen. Dass die Heilbronner an dem Tag das Maß der Dinge waren, mussten die beiden auch anerkennen: In ihren jeweiligen Gruppenspielen zogen Anna und Lara gegen die Heilbronnerinnen den Kürzeren. Dafür gewannen sie genauso deutlich ihr weiteres Gruppenspiel, wodurch sie sich für die Gruppe um Platz 4-6 qualifizierten. Während Lara unterlag, konnte sich Anna gegen dieselbe Gegnerin durchsetzen. Als „Belohnung“ trafen die beiden im allerletzten Spiel des Tages aufeinander, wobei Anna das vereinsinterne Freundschaftsduell gewann. Für die Platzierung bedeutet dies, dass Anna Vierte und Lara Sechste wurde – eine wirklich gute Leistung auf Bezirksebene!
Altersklasse | Name | Platz |
ME U15 | Anna Frick | 4 |
ME U15 | Lara Fritz | 6 |